euch

euch
euch Pron. std. (8. Jh.), mhd. iu(wi)ch, ahd. iuwih Stammwort. Akkusativformen, von denen sich der Dativ mhd. iu, ahd. iu unterscheidet. Ansätze zu einer entsprechenden Unterscheidung im Anglischen, sonst sind Dativ und Akkusativ des Pronomens der 2. Person Plural in den germanischen Sprachen gleich. Die Unterscheidung beruht auf der Übernahme der Endung der 1. Person Singular (und 2. Person Singular). Für die einfache Form zeigt das Gotische izwis, dem anord. yđr lautlich genau entsprechen kann. Die westgermanischen Formen (ae. ēow, afr. iu und obige) können mit diesen auf (g.) * izwez zurückgeführt werden (wobei die Lautentwicklung im einzelnen nicht klar ist). Hierfür ergibt sich als Ausgangspunkt ig. * sǵhwes, das auch in anderen Pronomina der 2. und 3. Person in den indogermanischen Sprachen vertreten ist. Der Wechsel zwischen 2. und 3. Person, wie auch die ungewöhnliche Lautform, die das ältere, einfachere Pronomen * (j)usmé verdrängt, weisen darauf hin, daß hier ein Sonderfall vorliegen muß. Die Annahme, daß es sich um ein altes Höflichkeitspronomen (aus * seǵhu- "mächtig, stark", also "der Starke") gehandelt hat, ist dabei nicht von der Hand zu weisen.
   Ebenso nndl. u, ne. you, nschw. eder, er, nisl. yđur.
Kluge, F. ZDW 10 (1908/09), 65;
Schmidt (1978), 218-225;
Seebold, E. Sprache 29 (1983), 27-36;
Seebold (1984), 41-44;
Rosenfeld, H.-F. ZVPh 8 (1954), 370-372 (anders). westgermanisch iz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • euch — [ɔy̮ç] Personalpronomen; Dativ und Akk. von »ihr«>: a) das glaube ich euch nicht; ich habe euch gesehen. b) <reflexivisch> macht euch keine Sorgen!; ihr irrt euch. c) <reziprok> ihr müsst euch [gegenseitig] vertrauen; ihr belügt… …   Universal-Lexikon

  • Euch — Euch, die dritte und vierte Endung des Plurals des persönlichen Pronominis du. Ich habe es euch gegeben. Ich werde euch nächstens besuchen. Das Buch ist euch bestimmt. S. Ihr. Anm. Ihr lautet in diesen Endungen bey dem Kero euuih, bey dem Isidor… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • euch — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • du • ihr • Sie • dich • dir • Ihnen …   Deutsch Wörterbuch

  • euch — {{link}}K 83{{/link}}: in Briefen klein oder großgeschrieben; vgl. du …   Die deutsche Rechtschreibung

  • euch — obs. form of each …   Useful english dictionary

  • Euch — Johannes von Euch (* 21. Januar 1834 in Meppen; † 18. März 1922) war Bischof und Apostolischer Vikar von Dänemark. Johannes von Euch ist ein Nachfahre der hugenottischen Familie der Barone De Vous. Sein Vater hatte sich 1831 im emsländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • euch selbst — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • selbst • Sie selbst • du selbst • sich selbst • dir selbst • …   Deutsch Wörterbuch

  • euch-enk-Linie — Die euch/enk Linie bezeichnet eine Isoglosse innerhalb des kontinental westgermanischen Dialektkontinuums. Sie ist nach dem Pronomen der zweiten Person Plural Dativ und des Akkusativs euch benannt. Während diese im restlichen deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • euch — euch1 Personalpronomen der 2. Person Pl (ihr), Akkusativ und Dativ; Tabelle unter ↑Personalpronomen euch2 Reflexivpronomen der 2. Person Pl (ihr), Akkusativ und Dativ; Tabelle unter ↑Reflexivpronomen euch3 reziprokes Pronomen der 2. Person Pl… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • euch — üch …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”